SOLIDWORKS Einführung alle Versionen bis und einschließlich 2017 |
Was soll ein Internet-Einführungskurs für eine professionelle 3D CAD Software? Noch dazu, nachdem es ja unendlich viel Literatur über SOLIDWORKS gibt, und kostenlose Einführungstutorials mitgeliefert werden!
Die Schwierigkeit bei allen Dokumentationen und gedruckten Ausbildungsleitfäden ist die Beschreibung der Aktionen, die Sie am Bildschirm sehen, wo und wann Sie mit der Maus klicken und was Sie damit bewirken. Das Durchlesen dieser kaum zu verdauenden Texte macht die Augenlider schwer und den Erfolg von Selbstlernkursen aus Büchern, Tutorials und Skripten zweifelhaft. Texte und statische Bilder sind eben keine Medien, die gut zur Beschreibung von manuellen und interaktiven Abläufen geeignet wären.
|
Dieser Kurs ist bereits der zweite elearning – CAD - Kurs aus unserem Entwicklungslabor. Beim ersten (MicroStation) haben wir die Tools und die Methodik entwickelt, beim zweiten (SOLIDWORKS) sollte es jetzt eigentlich perfekt sein. Die inzwischen zwölfjährigen Erfahrungen mit unseren Kursen haben gezeigt, dass eLearning CAD erfolgreich möglich ist und beim Anwender erhebliche Kosten und Zeit spart.
eLearning CAD - die Methodik eLearning ist eigentlich nichts Neues. Seit es Computer gibt, gibt es auch eLearning. Aufgabenstellung war seit jeher die Wissensvermittlung. Das Problem ist nur, dass beim CAD nicht das Wissen im Vordergrund steht, sondern manuelle Abläufe, visuelle Darstellungen und logische Zusammenhänge. Zu wissen gibt es eigentlich nur sehr wenig. Wie lernt man manuelle, handwerkliche Abläufe und logische Zusammenhänge?
Unsere eLearning-Kurse bringen kleine, leicht verdauliche Portionen zum Lerner. Jede Lektion ist hoch interaktiv, jede Aktion wird vorgemacht, der Lerner greift an den wichtigen Stellen selbst ein. Er hat somit das Gefühl, selbst am richtigen System zu arbeiten, wobei ihm der Trainer über die Schulter schaut und ihm „die Hand führt“. Der Lerner ist aktiv in das Training eingebunden.
Er sieht nicht nur gemütlich im Grenzbereich zwischen Schlafen und Wachen Videos zu, die vor ihm selbstständig ablaufen, sondern er muss interaktiv eingreifen – so lernt er spielend und aktiv die Abläufe kennen, begreift die Grundprinzipien und Zusammenhänge durch eigene Aktion.
|